Wagenheber Arten
Die unterschiedlichen Arten von Wagenhebern und deren Verwendung
Gelangen Sie hier zu den günstigsten Angeboten bei Amazon
Lernen Sie alles über die unterschiedlichen Wagenheber Arten. Auf dem Markt für Wagenheber gibt es diverse unterschiedliche Arten. Wir erläutern Ihnen die Eigenschaften und Zeigen die wichtigsten Vor- und Nachteile auf.
Rangierwagenheber
Der Rangierwagenheber ist hauptsächlich zum Rangieren von Fahrzeugen gedacht. Aufgrund seiner kompakten Bauweise in Verbindung mit einer hohen Tragkraft hat er sich in Profiwerkstätten etabliert. Gerade die oft verwendete Hydraulik sorgt dafür, dass ohne große Kraftanstrengung selbst schwere Fahrzeuge aufgebockt werden können. Mittels eines Hebels wird eine Hydraulikflüssigkeit derart komprimiert, dass sich der Kolben schier mühelos bewegt und das Fahrzeug anhebt.
Aus diesem Grund findet der Rangierwagenheber (oder auch Hydraulikwagenheber) immer mehr Einzug in den Hobbybereich. Immer mehr engagierte Privatanwender entdecken die Vorzüge des hydraulischen Hebens für sich.
Gelangen Sie hier zu unserem Rangierwagenheber Test
- einfache Bedienung – selbst ohne Anleitung
- hohe Tragkraft
- nicht viel Kraft / Anstrengung notwendig dank Hydraulik
- oft mit Rollen ausgestattet – leichtes Rangierung und trotzdem sicherer Stand
Nachteile Rangierwagenheber:
- Zwar grundsätzlich unanfällig, falls etwas kaputt geht allerdings kaum Ersatzteile verfügbar
- etwas höherer Preis
- größer und dementsprechend nicht so mobil
Scherenwagenheber
Scherenwagenheber verdanken ihren Namen dem zugrundeliegenden Prinzip, welches an eine aufgeklappte Schere erinnert. Die eine Seite des rautenförmigen Wagenhebers liegt am Boden auf, während die andere Seite wie eine Schere durch Kurbeln angehoben wird.
Diese Art von Wagenheber ist hauptsächlich für den Hobby- und Privatbereich geeignet. Scherenwagenheber sind äußerst günstig zu erwerben und besitzen geringe Abmessungen. Hiermit sind sie bestens für die mobile Verwendung geeignet. Da sie allerdings oft keine Hydraulik besitzen, ist eine hohe Handkraft von nöten, was bei einer Vielzahl von Arbeiten störend sein kann. Scherenwagenheber sind somit eher die perfekte Ergänzung für die mobile Verwendung, beispielsweise bei Pannen. Dies zeigt sich auch daran, dass viele Autohersteller ihre Fahrzeuge mit Scherenwagenhebern ausstatten.
Gelangen Sie hier zum Scherenwagenheber Test
- günstiger Preis
- geringes Gewicht
- geringe Abmessungen
- Ideal für Pannen
Nachteile Scherenwagenheber:
- hohe Handkraft nötig
- oft instabil – kein sicherer Stand
- für Reparaturen nicht geeignet
Gelangen Sie hier zu den günstigsten Angeboten für Scherenwagenheber
Luftkissen Wagenheber oder auch Ballonwagenheber
Zu den neuen Wagenheber Arten gehört auch folgendes Produkt. Der Luftkissenwagenheber ist eine recht neue Innovation auf dem Markt der Wagenheber. Grundgedanke hierbei ist es, die Funktionen des Autos richtig auszunutzen und sich so die Arbeit zu vereinfachen.
Hierbei werden die Abgase des Autos genutzt um das Fahrzeug anzuheben. Mittels eines Schlauchverbinders werden die Abgase in eine Art Ballon geleitet, welches sich füllt und dabei das Fahrzeug anhebt.
Diese Art des Anhebens ist dabei vorallem sehr kraftsparend, was gerade Privatpersonen überzeugt. Ebenso hat der Ballon eine große Auflagefläche, was ihn für die Verwendung auf jeglichem Untergrund prädestiniert. So kann ein Radwechsel beispielsweise auch auf weichem oder sandigem Untergrund erfolgen.
Gelangen Sie hier zum Ballonwagenheber / Luftkissen Wagenheber Test
Vorteile Ballonwagenheber / Luftkissen Wagenheber:
- einfaches Prinzip
- keine Kraftanstrengung nötig
- für viele Untergründe geeignet
Nachteile Ballonwagenheber / Luftkissen Wagenheber:
- nicht leicht anzusetzen ( Wagenheberaufnahme) und dadurch Möglichkeit der Beschädigung
- teurer als andere Modelle
Gelangen Sie hier zu den günstigsten Angeboten für Ballonwagenheber / Luftkissen Wagenheber
Pneumatischer Wagenheber / Stempelwagenheber
Der pneumatische Wagenheber ist eine Erweiterung des Stockwagenhebers und wird vorallem im Profi- Werkstattbereich eingesetzt. Mittels eines Kompressors wird die Druckluft derart komprimiert, dass sich eine hohe Tragkraft ergibt und Fahrzeug über 10 Tonnen angehoben werden können. Gerade bei LKW ist diese Art von Wagenheber Standard
Gelangen Sie hier zum pneumatische Wagenheber Test / Stempelwagenheber Test
Im privaten Bereich findet der pneumatische Wagenheber dagegen kaum Verwendung
Vorteile pneumatischer Wagenheber
- einfaches Prinzip
- wenig Anstrengung nötig
- hohe Traglasten (LKW)
Nachteile Ballonwagenheber / Luftkissen Wagenheber:
- teuer
- für Privatpersonen eher nicht geeignet
- benötigt Kompressoranschluss
Gelangen Sie hier zu den günstigsten Angeboten für pneumatische Wagenheber / Stempelwagenheber
Stockheber – Hydraulischer Wagenheber
Wagenheber Arten wie der Stockheber stellen eine einfache Form des Wagenhebers dar. Der zylinderförmige Wagenheber hebt das Fahrzeug mittels eines Kolbens an, welcher durch hydraulischen Druck aus dem Zylinder gedrückt wird.
Gelangen Sie hier zum pneumatische Stockheber Test
Gerade im Privatbereich erfreuen sich Stockheber einer großen Beliebtheit. Das einfache Prinzip in Verbindung mit dem günstigen Preis und der großen Mobilität, lassen Stockheber als idealen Begleiter im Pannenfall erscheinen
- einfaches Prinzip
- wenig Anstrengung nötig
- geringe Abmessungen
- günstiger Preis
- hohe Tragkraft
Nachteile Stockheber
- geringere Tragkraft
- schwer anzusetzen
- wackeliger Stand
Gelangen Sie hier zu den günstigsten Angeboten für Stockheber